
Mein erstes Geschichtsbuch, das ich zusammen mit meinem Historikerkollegen Michael Buhlmann und dem Journalisten Gereon Buchholz anlässlich des 1200. Geburtstages der Abtei Werden 1999 verfasst habe, war nach meiner Dissertation Reiseziel ständische Integration (ebenfalls 1999) lange auch mein letzter Titel im Bereich der Geschichtswissenschaft. Erst nach meiner Zeit als Hochschullehrer im thailändischen Pattani, wo ich damit begann, die Geschichte Südostasiens zu erforschen, legte ich 2009 meine kommentierte Quellensammlung Auf Elefantenrücken durch Siam vor. Mit diesem Buch wurde mir die Ehre zuteil, als erster Autor im renommierten sinologischen Ostasien Verlag eine Monographie zur Geschichte eines südostasiatischen Landes zu verfassen. 2010 erschien dort auch mein Buch Bei Amazonen, Haremsdamen und Kopfjägern: Westliche Frauen auf Reisen in Südostasien, 1851-1952.
Ich freue mich sehr darüber, den Berliner Vergangenheitsverlag für die Publikation meiner kulturhistorischen Forschungen gewonnen zu haben. Der Vergangenheitsverlag geht mit seinen Buchreihen neue und sehr moderne Wege. Die Zusammenarbeit macht mir große Freude.